Typischer Tagesablauf
Bringzeit: Mein Tag beginnt um 7.30 Uhr.
Es wäre schön, wenn alle Kinder bis 9.00 Uhr da wären. Dann frühstücken wir gemeinsam. Die älteren Kinder können bei der Vorbereitung schon gut helfen.

Ab 9.30 Uhr verbringen wir den Tag mit Freispielen, Aufenthalt in der Natur, singen und tanzen.
Gegen 11.45 Uhr bereiten wird das von Ihnen mitgebrachte Mittagessen vor, so dass wir um 12.00 Uhr gemeinsam essen können.
Anschließend geht es in den Ruheraum. Hier lesen wir noch eine Geschichte, oder hören beruhigende Musik. Die Kinder können schlafen, müssen aber nicht.

Ab 14.00 Uhr ist wieder Spielzeit für alle, bis die Kinder abgeholt werden.
Spätestens um 16.00 Uhr sollten alle Kinder wieder abgeholt sein. Natürlich richte ich mich in meinem Tagesablauf nach den Bedürfnissen der Kinder.
Besonders in den ersten Lebensjahren ist die Förderung und Entwicklung der Kleinen sehr wichtig. In den ersten 3 Jahren, sind die Kleinen so aufnahmebereit und so lernfähig, wie in keinem anderen Alter. Dabei erfahren die Kleinen bei mir eine gemütliche Atmosphäre in der sie sich geborgen fühlen. Sehr wichtig ist für mich ein routinierter Tagesablauf. Deshalb gibt es Zeiten für Essen, Schlafen/Ruhen und Spielen. Dadurch vermittle ich den Kindern ein Stück Sicherheit und Geborgenheit. Ich fördere und stärke auch die soziale Kompetenz durch den gemeinsamen Kontakt der Kinder. Sprachliche und kompetente Förderung erreiche ich unter anderem durch Reime, Fingerspiele, Musik, singen und Rituale. Auch einfache Regeln erlernen die Kinder im gemeinsamen Spiel. So lernen sie beispielsweise sich beim Spielen abzuwechseln. Mit den größeren Kindern spiele ich bereits Spiele wie z.B. Memory, aber auch die kleineren Kinder lernen im Spiel schon viele wichtige Kompetenzen.
Meine Kooperationspartner sind das Jugendamt in Oer-Erkenschwick, von denen ich auch die Pflegeerlaubnis erhalten habe und Tagesmütter aus Oer-Erkenschwick, mit denen ich mich mit den Kindern auch regelmäßig zum Spielen treffe und austausche, sofern die Coronaregeln dies wieder zulassen.